Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Die Holul de Onoare (Ehrenhalle) wurde 1911 unter der Leitung von Karel Liman fertiggestellt und erstreckt sich über drei Etagen. Exotische Hölzer und europäisches Nussbaumholz wurden vor allem für die Verzierung der Wände mit hervorragend gearbeiteten Holzarbeiten verwendet. Versenkbare Buntglasscheiben, Flachreliefs und Statuen aus Alabaster vervollständigen die Dekoration.
1.600 Rüstungen und Waffen werden in Sala Mare de Arme aufbewahrt, auch bekannt als „Das Arsenal“. Diese Ausstellung zeigt eine der besten Sammlungen von Jagd- und Kampfwaffen aus dem 14. bis 19. Jahrhundert in Europa. Der König ließ mehrere Waffen anschaffen, die er bei seinem Sieg über die osmanischen Türken während des Unabhängigkeitskrieges eingesetzt hatte.
Das Florentinerzimmer (Sala Florentine) enthält zahlreiche wiederbelebte Aspekte der italienischen Renaissance, vor allem aus Florenz. Besonders spektakulär sind die massiven Bronzetüren aus Rom, die Ateliers von Luigi Magni und der große Marmorkamin von Paunazio mit Michelangelo-Mustern.
Der österreichische Kaiser Franz Joseph I., der das Schloss als Freund der rumänischen Königsfamilie besuchte, soll mit dem Apartamentul Imperial (Kaisersuite) geehrt worden sein. Das seltenste Exemplar dieser Art ist eine fünfhundert Jahre alte Wandbespannung aus cordobanischem Leder, die tadellos erhalten ist.
In der Keramikausstellung werden über 5.000 Porzellanstücke, Bodenfliesen und Fayencen der besten europäischen Keramiker und Zentren des 19. Jahrhunderts ausgestellt. Das Peleș-Museum erwarb 1970 weitere Artefakte aus Privatbesitz und von Antiquitätenhändlern. Es wurde zwischen 1914 und 1927 von Königin Marie gegründet.
Mehr als 50 Uhren aus der königlichen Privatsammlung, die eine Vielzahl von Stilen und Typologien repräsentieren, sind in der Uhrenausstellung in Peles zu sehen. Sie enthält Taschenuhren, Pendeltischuhren, Standuhren, Kaminuhren, Wecker und mehr. Die meisten von ihnen gehörten König Carol I.
Adresse: Str. Pelesului 2, Sinaia, Rumänien
Sie können Schloss Peleş Tickets online kaufen.
Ja, Sie können Schloss Peleş Tickets online kaufen.
Tickets für Schloss Peleş gibt es ab 42,20 Euro.
Ja, Sie können Schloss Peleş Tickets zu ermäßigten Preisen für Kinder, Studenten und Senioren erhalten. Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt.
Das Schloss Peleș ist ein Neorenaissance-Schloss in den Karpaten, in der Nähe von Sinaia, im Kreis Prahova, Rumänien, an einer mittelalterlichen Route, die Siebenbürgen und die Walachei verbindet.
Mit dem Kauf von Schloss Peleş Tickets haben Sie Zugang zum Schloss Peleş in Bukarest.
Das Schloss Peleș liegt im Nordwesten der Stadt Sinaia.
Einige der Highlights des Schlosses Peleș sind Holul de Onoare, Sala Mare de Arme und Sala de Teatru.
Sie können das Schloss Peleș mit dem Auto, Taxi, Bus oder Zug erreichen.
Das Schloss Peleș in Bukarest ist in der Regel von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Nein, das Schloss Peleș ist nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Ja, das Fotografieren ist im Schloss Peleș erlaubt.
Ja, das Schloss Peleș ist eines der beeindruckendsten Schlösser Europas und auf jeden Fall eine Reise wert. Bei einem Besuch dieses Ortes wird Ihnen die Erhabenheit des Palastes vor der wunderschönen Kulisse der Berge bewusst.